Wenn das Zusammenspiel zwischen Körper- und Spiel-Instrument nicht gut aufeinander
abgestimmt ist, entstehen Dysbalancen:
Einzelne Körperpartien sind zu viel beansprucht, beispielsweise überspannt, andere zu
losgelassen.
Der Körper sendet hierzu Signale wie zunächst Unbehagen und Verspannung und
schließlich Schmerz. Je länger dieser Zustand anhält, umso mehr Schaden entsteht im
Körper in Form von Überlastungen des Muskel- und Skelettsystems.
Abnutzungserscheinungen, Entzündungen, Lähmungen und Blockaden sind die Folge.
Zunächst ist unbedingt eine ärztliche Abklärung und eventuelle Behandlung notwendig.
Zur dauerhaften Auflösung dieser Dysbalance aber ist es wichtig, dem auslösenden
Muster auf die Spur zu kommen. Dieses sollte in der folgenden Auseinandersetzung mit
Körper und Instrument im Prozess aufgelöst werden, damit ein neuer Weg für Haltung
und Spiel gefunden werden kann.
Hier bietet die Dispokinesis, wie beschrieben, umfassende Hilfe an.